LeBiS
Im Projekt LeBiS wurden Leseautobiographien Studierender im Fach Deutsch untersucht. Das aus dem Lehrkontext entstandene...
Im Projekt LeBiS wurden Leseautobiographien Studierender im Fach Deutsch untersucht. Das aus dem Lehrkontext entstandene...
The LeBiS (German acronym for ‘reading autobiographies of pre-service teacher students’) project investigates pre-service teachers’...
The project focuses on the development of an informal web-based instrument for the assessment of...
Im Projekt „Jugenddiagnosetool-Lesekompetenz II (JuDiT-L II)“ wird ein onlinebasiertes Verfahren zur Diagnose von Lesekompetenz in...
The KoALa (Cognitive Activation through Tasks in Literature Classes) research project investigates the relationship between...
Das Projekt „Kognitiv-emotionale Aktivierung durch Lernaufgaben im Literaturunterricht“ (KoALa) diente zur Vorbereitung einer größer angelegten...
Teacher education programs at German universities include field experiences in schools. A crucial question of...
Im Projekt „Onlinebasiertes Videofeedback im Praxissemester – Eine Interventionsstudie zum Theorie-Praxisbezug in der Lehre“ (OVID-PRAX)...
In einer qualitativen empirischen Studie wurden die Rezeptions- und Verstehensprozesse von Lernenden nach der Erstrezeption...
Im 2016 abgeschlossenen Dissertationsprojekt wurde das onlinebasierte Diagnoseverfahren „JuDiT-L 2.0“ entwickelt, das Deutschlehrkräfte bei der...