Iris Winkler ist Professorin für Fachdidaktik Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der literaturdidaktischen Unterrichtsforschung, der Professionalisierung von Deutschlehrer*innen sowie der Aufgabenentwicklung. Sie forscht momentan zum Aufgabeneinsatz und zu kognitiver Aktivierung im Literaturunterricht (KoALa). Außerdem untersucht sie Potenziale und Wirkungen digitaler Lehr-Lern-Settings an der Schnittstelle zwischen ‚Theorie‘ und ‚Praxis‘ im Lehramtsstudium Deutsch (OVID-PRAX, DiLe). In ihrer Lehre geht es ihr darum, dass ihre Studierenden wissenschaftliches Wissen für die Entwicklung von Handlungsoptionen für den Deutschunterricht nutzen.
Als Vizepräsidentin für Studium und Lehre (2014-2020) hat sie u.a. die Einrichtung der Akademie für Lehrentwicklung der Universität Jena initiiert.
Ein Interview mit Iris Winkler zu ihrem Werdegang als Wissenschaftlerin finden Sie hier.
- seit 7/2022 Direktorin des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft
- 10/2014-10/2020 Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 09/2012–09/2016: Mitglied im Vorstand des Symposion Deutschdidaktik e. V.
- 2012-2014 Mitglied des Direktoriums des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der FSU, zuletzt als geschäftsführende Direktorin
- Seit Oktober 2012 Leitung des Lehrstuhls für Fachdidaktik Deutsch an der FSU
- 2010-2012 Professorin für Literaturdidaktik unter Einschluss der Mediendidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 2010 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Lehrbefähigung für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
- WS 2009/2010 Vertretung der Professur für Literaturdidaktik unter Einschluss der Mediendidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- SoSe 2008 Gastdozentin an der FU Berlin im Fachgebiet Grundschulpädagogik/Didaktik Deutsch
- 2004-2009 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. Juliane Köster
- 2002 Promotion an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. Michael Krejci
- 1997-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1996/1997 Studienrätin z. A. am Schiller-Gymnasium Hof
- 1995 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
- 1993-1995 Studienreferendarin am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg und am Gymnasium Albertinum Coburg
- 1993 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
- 1988-1993 Studium der Fächer Germanistik und Geschichte an der Universität Bamberg; Stipendiatin des Freistaates Bayern
- 1988 Abitur am Erasmus-Gymnasium Amberg