KoALa
Das Projekt „Kognitive Aktivierung durch Lernaufgaben im Literaturunterricht“ (KoALa) erforscht den Zusammenhang von professionellen Überzeugungen bei Lehrpersonen, Unterrichtsmerkmalen und Lernergebnisse seitens der Schülerinnen und Schüler. Auf Basis einer Pilot-Videostudie (N=6 Klassen) wird derzeit die Haupterhebung vorbereitet.
Publikationen zum Projekt:
- Winkler, Iris (2020): Cognitive activation in L1 literature classes. A content-specific framework for the description of teaching quality. In: L1-Educational Studies in Language and Literature, 20, pp. 1-32. https://doi.org/10.17239/L1ESLL-2020.20.01.03
- Winkler, Iris (2017): Potenzial zu kognitiver Aktivierung im Literaturunterricht. Fachspezifische Profilierung eines prominenten Konstrukts der Unterrichtsforschung. In: Didaktik Deutsch, H. 43, S. 78-97.
- Winkler, Iris/Steinmetz, Michael (2016): Zum Spannungsverhältnis von deutschdidaktischen Fragestellungen und empirischen Erkenntnismöglichkeiten am Beispiel des Projekts KoALa. In: Krelle, Michael/Senn, Werner (Hrsg.): Qualitäten von Deutschunterricht. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 37-56.