JuDiT-L II
Im Projekt „Jugenddiagnosetool-Lesekompetenz II (JuDiT-L II)“ wurde ein onlinebasiertes Verfahren zur Diagnose von Lesekompetenz in
Im Projekt „Jugenddiagnosetool-Lesekompetenz II (JuDiT-L II)“ wurde ein onlinebasiertes Verfahren zur Diagnose von Lesekompetenz in
The KoALa (Cognitive Activation through Tasks in Literature Classes) research project investigates the relationship between
Das Projekt „Kognitiv-emotionale Aktivierung durch Lernaufgaben im Literaturunterricht“ (KoALa) diente zur Vorbereitung einer größer angelegten
Teacher education programs at German universities include field experiences in schools. A crucial question of
Im Projekt „Onlinebasiertes Videofeedback im Praxissemester – Eine Interventionsstudie zum Theorie-Praxisbezug in der Lehre“ (OVID-PRAX)
Die Tagung fand am 21.02.2020 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. In anwendungsorientierten Studienrichtungen (Lehramt, Rechtswissenschaften,
Im April 2020 startet das neue Projekt „Digitale Lerngemeinschaften zur kohärenten Lernbegleitung“ (DiLe). Es wird
Am 17./18.02.2020 findet das deutschdidaktische Beratungskolloquium des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität statt. Hier bekommt
Vom 26. bis 28. Juni 2019 fand die ARLE Konferenz in Lissabon statt. Das Lehrstuhl-Team
Die Dissertation von Frederike Schmidt ist erschienen. Soeben veröffentlicht wurde auch der Sammelband "Lehrerbildung in einer