Angebotsseitige Qualität im Literaturunterricht (QuaLITyA)
Das Projekt QuaLITyA zielt auf empirische Erkenntnisse über die Praxis alltäglichen Literaturunterrichts, wie er ohne gezielte Einflussnahme von außen unter authentischen Bedingungen stattfindet. Es greift auf Vorarbeiten aus dem Projekt KoALa und aus dem Promotionsprojekt von Florian Hesse zurück. Beim Symposion Deutschdidaktik 2022 haben wir das Projekt in der Postersektion vorgestellt. Das Poster mit näheren Informationen zu QuaLITyA (Stand September 2022) finden Sie hier. Im Projekt kooperieren wir mit Dr. Alexander Naumann (DIPF), der aktuell die Professur für Empirische Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung an der Universität Jena vertritt. Bei der DFG wurde ein Antrag auf Sachbeihilfe für das Projekt gestellt.
Aktuelle projektbezogene Publikationen:
- Hesse, Florian/Winkler, Iris (2022): Fachliche Qualität im Literaturunterricht. In: Zeitschrift für sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD-Z), 2. Jg., S. 1–29. https://doi.org/10.46586/SLLD.Z.2022.9605
- Hesse, Florian/Winkler, Iris (2021): Textauswahl und Auswahlbegründungen von Lehrpersonen beim Einsatz von Ganzschriften im achten Jahrgang am Gymnasium. In: Leseräume. Forum Literalitätsforschung, H. 7, S. 7–21