Angebotsseitige Qualität im Literaturunterricht (QuaLITy)
23206
post-template-default,single,single-post,postid-23206,single-format-standard,stockholm-core-2.3.3,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Angebotsseitige Qualität im Literaturunterricht (QuaLITy)

Das Projekt QuaLITy zielt auf empirische Erkenntnisse über die Praxis alltäglichen Literaturunterrichts, wie er ohne gezielte Einflussnahme von außen unter authentischen Bedingungen stattfindet. Es greift auf Vorarbeiten aus dem Projekt KoALa und aus dem abgeschlossenen Promotionsprojekt von Florian Hesse zurück. Vom Herbst 2022 bis Sommer 2025 haben wir im Projekt insgesamt neun Unterrichtsreihen zu Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ videografiert (8. Gymnasialjahrgang). In jeder Reihe wurden drei Stunden gefilmt (Auftakt-, Mittel-, Abschlussstunde, N = 27). Außerdem wurden Interviews mit den neun Lehrpersonen geführt und Schüler:innenfragebögen zur Ermittlung von Nutzungs- und Wirkungsdaten eingesetzt. Zwei weitere vollständige Datensätze liegen zu einer anderen Schullektüre vor (N = 6 Stunden). Gegenwärtig laufen die Datenauswertungen. Wir kooperieren im Projekt mit Dr. Alexander Naumann (DIPF), der aktuell die Professur für Educational Data Science an der TU Dortmund vertritt.
Projektbezogene Publikationen: