„Deutsch am Dienstag“ am 22.04.25: Erzähltheorie ganz praktisch
23803
post-template-default,single,single-post,postid-23803,single-format-standard,stockholm-core-2.3.3,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

„Deutsch am Dienstag“ am 22.04.25: Erzähltheorie ganz praktisch

Sie wollen in die Analyse der Erzähltechnik einführen, aber Sie sind mit dem verfügbaren Material nicht zufrieden? Ihre Schüler:innen haben bei der Erzählanalyse Probleme mit sperrigen Fachbegriffen? Und noch dazu verstehen sie nicht, wozu die Analyse der Erzähltechnik eigentlich gut ist? – In „Deutsch am Dienstag“ am 22.04.2025, 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr, machen wir einen konkreten Vorschlag, wie sie diesen Herausforderungen begegnen können. Wir stellen einen frei abrufbaren „Erzählnavigator“ vor, den sie direkt im Unterricht einsetzen können. Systematische und zugleich einfache Untersuchungsfragen ermöglichen es den Schüler:innen, das Konzept der erzählerischen Vermittlung zu durchschauen. Analyseergebnisse können so für das Textverstehen fruchtbar gemacht werden.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt für ein neue Fortbildungsformat. Kurz und kompakt bietet „Deutsch am Dienstag“ in 30 Minuten aktuelle Anregungen für den Deutschunterricht. Als Videokonferenz ist das Format für Sie leicht zugänglich. Die Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.didaktikdeutsch.de. Das Angebot ist als Fortbildung vom ThILLM anerkannt. Weitere Termine sind für den 20.05. und 17.06.2025, ebenfalls 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr, geplant. Wenn Sie eine Idee für den Deutschunterricht teilen möchten, melden Sie sich gern bei uns (E-Mail an alumnid@uni-jena.de).