Literaturunterricht im Schulpraktikum
In der Literaturdidaktik wird bislang die Frage vernachlässigt, wie angehende Lehrkräfte eigentlich dazu befähigt werden...
In der Literaturdidaktik wird bislang die Frage vernachlässigt, wie angehende Lehrkräfte eigentlich dazu befähigt werden...
Das Dissertationsprojekt schließt an die Frage der Professionalisierungsforschung nach Kompetenzen (angehender) Lehrpersonen in verschiedenen Professionalisierungsphasen...
Das Promotionsprojekt untersucht, wie SchülerInnen der Klassenstufe 9/10 und LehrerInnen perspektivische Besonderheiten in Kurzgeschichten verarbeiten,...
Im Fokus des Projekts steht die literaturdidaktisch bislang eher vernachlässigte kommunikative und epistemische Funktion von...
Das Projekt KOPPRA-D zielt auf das unterrichtsbezogene Handeln von Deutschstudierenden während des Praxissemesters. Dabei liegt...
Das Projekt LeBiS untersucht Leseautobiographien Studierender im Fach Deutsch. Das aus dem Lehrkontext entstandene Projekt...
Im Projekt „Jugenddiagnosetool-Lesekompetenz II (JuDiT-L II)“ wird ein onlinebasiertes Verfahren zur Diagnose von Lesekompetenz in...
Das Projekt „Kognitive Aktivierung durch Lernaufgaben im Literaturunterricht“ (KoALa) erforscht den Zusammenhang von professionellen Überzeugungen...
Im Projekt „Onlinebasiertes Videofeedback im Praxissemester – Eine Interventionsstudie zum Theorie-Praxisbezug in der Lehre“ (OVID-PRAX)...
Die Tagung fand am 21.02.2020 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. In anwendungsorientierten Studienrichtungen (Lehramt, Rechtswissenschaften,...