„Deutsch am Dienstag“ am 20.05.25: KI als Rückmelde- und Bewertungsinstrument im Schreibunterricht einsetzen?
24028
post-template-default,single,single-post,postid-24028,single-format-standard,stockholm-core-2.3.3,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

„Deutsch am Dienstag“ am 20.05.25: KI als Rückmelde- und Bewertungsinstrument im Schreibunterricht einsetzen?

In der zweiten Folge unseres Formats „Deutsch am Dienstag“ geben Dr. Gerrit Helm und Dr. Florian Hesse Einblicke in aktuelle Entwicklungen zur Frage, inwiefern Künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen kann, konstruktive Rückmeldungen oder sogar Bewertungen zu Schüler:innentexten zu geben. Interessierte erhalten einen Überblick über aktuelle Anwendungen und die einschlägige Forschung. Zudem werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Perspektiven hinsichtlich einer lernförderlichen Einbettung entsprechender Anwendungen in den Unterricht thematisiert.

„Deutsch am Dienstag“ ist ein neues Fortbildungsformat. Kurz und kompakt bieten die Folgen in 30 Minuten aktuelle Anregungen für den Deutschunterricht. Als Videokonferenz ist das Format für Sie leicht zugänglich. Das Angebot ist als Fortbildung vom ThILLM anerkannt. Ein weiterer Termin ist für den 17.06.2025, ebenfalls 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr, geplant. Wenn Sie eine Idee für den Deutschunterricht teilen möchten, melden Sie sich gern bei uns (E-Mail an alumnid@uni-jena.de).

Meeting-Daten:

https://uni-jena-de.zoom-x.de/j/62994498035
Meeting-ID: 629 9449 8035
Kenncode: 316447